Der Kölner Dom zieht nicht nur Millionen Besucher an – er ist auch das Herz einer fantastischen Gastronomieszene. Essen in Köln nähe Dom bedeutet pure Vielfalt auf kleinstem Raum.
Wir bei Casa Colonia kennen die besten Spots rund um das Wahrzeichen. Von traditionellen Brauhäusern bis zu modernen Fusionsrestaurants findest du hier alles für deinen perfekten Köln-Tag.
Die Brauhäuser rund um den Dom servieren seit Generationen dieselben bewährten Rezepte. Himmel un Ääd vereint Kartoffelpüree, Äpfel und Blutwurst zu einem herzhaften Gericht, das zwischen 12 und 16 Euro kostet. Der Halver Hahn (ein Roggenbrötchen mit Gouda, Zwiebeln und Senf) bekommst du bereits ab 6 Euro. Diese stabilen Preise zeigen die Bodenständigkeit der kölschen Küche – in den letzten fünf Jahren haben sich die Kosten kaum verändert.
Echter Rheinischer Sauerbraten mariniert mindestens vier Tage in Essig und Gewürzen, bevor er auf den Teller kommt. Die besten Restaurants in Domnähe bieten ihn mit Rotkohl und Klößen für 18 bis 24 Euro an. Das Fleisch muss so zart werden, dass du es mühelos mit der Gabel zerteilen kannst (alles andere deutet auf schlechte Qualität hin). Traditionsrestaurants in der Altstadt-Süd arbeiten noch immer nach Familienrezepten, die über Generationen weitergegeben wurden.
Kölsch trinkst du ausschließlich aus 0,2-Liter-Gläsern, den berühmten Stangen. Deutsche trinken durchschnittlich 90 Liter Bier pro Jahr. Der Köbes bringt automatisch das nächste Kölsch, bis du den Bierdeckel auf dein Glas legst (diese Tradition funktioniert seit über 100 Jahren perfekt).
Eine Stange kostet in Domnähe zwischen 2,50 und 3,20 Euro. Diese authentische Brauhauskultur bildet die perfekte Grundlage, um anschließend die internationale Küche der Domumgebung zu erkunden.
Cilentano serviert authentische Pizza sowie mediterrane Küche direkt in Domnähe. Das Restaurant bietet rollstuhlgerechten Zugang und Tisch-Service zu moderaten Preisen zwischen 12 und 18 Euro pro Hauptgang. Die Terrassen der italienischen Lokale rund um den Dom gewähren dir beim Essen den direkten Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe (ein Erlebnis, das nur wenige Städte bieten können).
Die eatsu finest Sushi Bar erreicht beeindruckende 4,8 von 5 Sternen und zählt zu den besten japanischen Restaurants der Stadt. Takumi serviert authentische Ramen-Gerichte und erhält von Gästen 4,7 von 5 Sterne (deutlich über dem deutschen Durchschnitt für asiatische Restaurants). Eine Ramen-Schale kostet hier zwischen 14 und 19 Euro, während ein Sushi-Set in der eatsu Bar 22 bis 35 Euro kostet. Das Viet Thai Restaurant kombiniert vietnamesische und thailändische Küche und gehört ebenfalls zu den hoch bewerteten Adressen in der Domumgebung.
Stadtsalat erreicht außergewöhnliche 4,9 von 5 Sterne und spezialisiert sich auf gesunde mediterrane Gerichte zwischen 9 und 16 Euro. Die französischen Brasseries in der Altstadt-Süd bieten klassische Bistro-Küche mit Preisen von 16 bis 28 Euro für Hauptgerichte. Diese internationale Vielfalt macht die Domumgebung zu einem der spannendsten Gastronomiebezirke Deutschlands (über 200 Restaurants verschiedenster Nationalitäten findest du hier auf kleinstem Raum). Nach diesen herzhaften Mahlzeiten locken gemütliche Cafés und schnelle Snack-Spots für entspannte Pausen zwischen den Sehenswürdigkeiten.
Das Café Riese am Neumarkt zählt laut Tripadvisor zu den Top 10 Prozent der Kaffeehäuser in Köln und erreicht solide 4,0 von 5 Sternen. Du bekommst hier hausgemachten Apfelstrudel für 4,50 Euro und frisch gerösteten Kaffee ab 2,80 Euro. Die entspannte Atmosphäre macht das Café zum perfekten Zwischenstopp nach deinem Dombesuch. Deutsche trinken jährlich etwa 167 Liter Kaffee pro Kopf, was Köln zu einer Stadt mit über 200 Kaffeehäusern macht. Das Café Buur serviert beliebte Frühstücksgerichte zwischen 6 und 12 Euro und öffnet bereits um 7:30 Uhr für frühe Dombesucher.
Die Dom-Brezel mit ihrer leicht gesalzenen Kruste kostet nur 2,50 Euro und sättigt dich perfekt zwischen zwei Sehenswürdigkeiten. Mettbrötchen bekommst du in den Bäckereien rund um den Hauptbahnhof bereits ab 3,20 Euro. Reibekuchen von den Marktständen kosten 4 Euro mit Apfelmus und sind besonders zur Weihnachtszeit gefragt.
Die Kölner Wochenmärkte bieten frische Brezeln ab 1,80 Euro und lokale Backwaren, die noch warm verkauft werden. Tiramisu und Cupcakes findest du in mehreren Cafés der Domumgebung für 3,50 bis 5,80 Euro pro Portion. Diese praktischen Snacks sparen dir Zeit und Geld, wenn du mehrere Sehenswürdigkeiten an einem Tag besuchen möchtest (besonders praktisch bei der zentralen Lage zwischen Dom und Hauptbahnhof).
Die Domumgebung vereint über 200 Restaurants verschiedenster Nationalitäten auf kleinstem Raum. Du findest hier traditionelle Brauhäuser mit Himmel un Ääd neben modernen Sushi-Bars und mediterranen Bistros. Essen in Köln nähe Dom bedeutet maximale kulinarische Vielfalt bei minimalen Wegen zwischen den Sehenswürdigkeiten.
Diese einzigartige Kombination aus Kultur und Kulinarik verwandelt jeden Köln-Besuch in ein Geschmackserlebnis. Du frühstückst morgens im Café Riese, trinkst mittags authentisches Kölsch im Brauhaus und genießt abends japanische Küche in der eatsu Bar. Alle gastronomischen Highlights erreichst du bequem zu Fuß vom Dom und Hauptbahnhof (perfekt für spontane kulinarische Entdeckungen zwischen den Sehenswürdigkeiten).
Wir bei Casa Colonia bieten dir die ideale Ausgangslage für deine kulinarischen Entdeckungen. Unser Hotel liegt nur wenige Schritte vom Kölner Dom entfernt und verbindet modernen Komfort mit herzlicher Gastfreundschaft. Du erreichst alle Restaurants und Cafés der Domumgebung bequem zu Fuß und kehrst nach einem genussvollen Tag entspannt in dein gemütliches Zimmer zurück.
© Casa Colonia
Cologne